Schulprojekt: Wir bauen ein Windrad

In den Sommerferien lernten die Schülerinnen und Schüler der Natur- und Umweltschule Dresden (NUS) die Kraft des Windes ganz genau kennen. Im Rahmen des Projektes „Wir bauen ein Windrad“ beschäftigten sich die Kinder über drei Wochen mit alternativen Energien.

Zu Beginn fand ein kleiner Workshop zur Geschichte des Windrads statt: denn die Kraft des Windes wird schon seit langer Zeit vom Menschen genutzt, bspw. zum Mehl mahlen. Bis heute hat sich die Technik weit entwickelt, denn nun erzeugen moderne Windräder elektrischen Strom. Um zu verstehen, warum der Wind das Windrad zum Drehen bringt, hat zunächst jedes Kind ein einfaches Windrad angefertigt. Im Anschluss hat die Gruppe gemeinsam überlegt, was passieren müsste, damit Wind elektrischen Strom erzeugen kann und warum dieser Strom umweltfreundlich ist. Um die technischen Veränderungen beispielhaft zu zeigen, arbeiteten die Kinder mit einem Experimentierkasten „Wind-Energie“. Als Höhepunkt des Projektes durfte jede der beiden Gruppen daraus ein eigenes kleines Windkraftwerk bauen.

Im NUS-Projekt bastelten und experimentierten die Schüler anschaulich zur Thematik der erneuerbaren Energien - aus unserer Sicht eine besonders nachhaltige Art und Weise des Lernens. Aus diesem Grund hat die Stiftung das Ferienprojekt finanziell unterstützt.

Die Natur- und Umweltschule Dresden

Die Natur- und Umweltschule Dresden begrüßt ihre Gäste
Die Natur- und Umweltschule Dresden begrüßt ihre Gäste

Die Natur- und Umweltschule wird als ein Ort verstanden, der von Kindern, Eltern und Pädagogen gemeinsam gestaltet wird. Viele Unterrichtsaktivitäten finden im Freien statt. Beim Lernen im „grünen Klassenzimmer“ erforschen die Kinder in Projektstunden die Natur und ihre Zusammenhänge. Ein kindergerechter Wechsel zwischen Lernzeiten und Bewegung im Freien sorgt für Ausgeglichenheit und vielfältige Sinnes- und Körpererfahrungen. Die Schule arbeitet nach der Jenaplan-Pädagogik. In jahresübergreifenden Klassen lernen Kinder nicht nur miteinander sondern vor allem voneinander. Der fächerübergreifende Unterrichtsplan fördert Selbstbestimmtheit, Kreativität und Teamfähigkeit.

Kontakt

Tel.: +49 (0) 351 21183-400

Fax: +49 (0) 351 21183-44  

 

Email: stiftung@zukunft-schuetzen.de

Stiftung Zukunft schützen -

Neue Energien für die Jugend

Schweizer Str. 3a

01069 Dresden